Marderschaden im Fahrzeug - zerbissene Kabel

Warum beißen Marder Kabel durch?

Wer bereits einen Marderschaden im Auto hatte, weiß, wovon wir reden – Marder beißen sehr gerne Autokabel durch oder nagen Dämmmatten im Motorraum an. Doch wieso tun Marder das eigentlich? Wir haben für Sie recherchiert, weshalb sich Marder in einem Auto austoben!

Grund 1: Marder sind neugierig und spielen gerne

Wir Menschen nehmen Dinge in die Hand, um Sie zu erkunden – der Marder tut dies mit seinen Zähnen. Und da Marder aufgeweckte und neugierige Tiere mit Spieltrieb sind, sind Schläuche – insbesondere, wenn Sie frei hängen – sehr interessant für sie und wollen erkundet werden.

Motorräume sind für Marder sehr interessante Plätze. Denn Marder haben sich stark an den Menschen gewöhnt und leben in unserer näheren Umgebung. Marder sind nachtaktiv und erkunden dann gerne die Umgebung in ihren Revieren. Insbesondere Motorräume mit Ihrer Enge, zahlreichen Gerüchen und Schläuchen scheinen dabei eine magische Anziehungskraft zu haben.

Dieser Spieltrieb kann zwar auch zu kleineren Marderschäden führen, wird aber wahrscheinlich nicht zu solchen großen Marderschäden führen, wie Grund Nummer 2 – die Beißwut.

Grund 2: Marder haben ein starkes Revierverhalten

Marder leben in Revieren und hinterlassen in Ihrem Revier Duftmarken. Wenn ein (männlicher) Marder in Ihrem Motorraum war, dann wird er dort mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Duftmarken hinterlassen haben. Parken Sie nun in einem Revier von einem anderen Marder oder  erkundet ein Konkurrenz-Marder das Revier, in dem Sie gerade parken – dann trifft dieser Marder auf die Duftmarke des Konkurrenten.

Dieser Geruch provoziert den Marder und dies führt zu aggressivem Verhalten. Er wird versuchen, die Duftmarke des Marders zu entfernen bzw. wegzubeißen. Sein Verhalten wird sich deshalb auf die Bereiche im Motor richten, die er mit seinen Zähnen attackieren kann – Zündkabel, Kühlschläuche, Dämmmatten. Dies kann in einer regelrechten Beißwut enden – der Marder beißt die Schläuche komplett durch – das Auto hat einen erheblichen Marderschaden erlitten.

Insbesondere im Frühjahr ist diese Beißwut bei Mardern zu beobachten, denn in dieser Zeit sind die männlichen Marder auf Grund der bevorstehenden Paarungszeit besonders aktiv und aggressiv. Aber auch bei Autos, die oft in verschiedenen Marderrevieren parken, sind Marderschäden saisonunabhängig vermehrt anzutreffen.

Was gegen Marderbisse im Auto tun?

Zunächst einmal sollten Sie Ihr Auto und Ihren Motorraum einer gründlichen Wäsche unterziehen und dabei auch sogenannte „Marder-Duftmarkenentferner-Sprays“ benutzten. Mit diesen Sprays und einer Motorwäsche befreien Sie Ihr Auto und Ihren Motorraum von den Gerüchen der „Konkurrenz“-Marder.

Anschließend sollten Sie präventiven Marderschutz betreiben um zu verhindern, dass der Marder überhaupt in Ihren Motorraum gelangt.

Welche Möglichkeiten für wirksamen Marderschutz Ihres Auto es gibt, haben wir für Sie auf dieser Seite zusammengetragen: „Möglichkeiten – Marderschutz für Ihr Auto im Test“.

Top Duftmarken-Entferner

LAS 16265 Marderabwehr-Spray Vorreiniger, für Marderdurftentferner, Sprühdose, 300 ml

  • Vorbehandlungsspray - Marder Duftmarken-Entferner
  • Anwendung: für PKW und Wohnmobil
  • Spezieller Aktivschaum für die Anwendung vor jeder Marderabwehr (entfernt die Marderduftmarken, Revierkonkurrenten)
  • Inhalt: ca. 300 ml, Sprühdose
  • Für den gesamten Motorraum und die Innenseiten von Motorhaube und Kotflügel, problemlos für Gummi- und Kunststoffteile oder Autolack geeignet

Der sicherste Marderschutz für Ihr Auto

HJH Sensor 737 Marderschutz
HJH Sensor 737 ist der technisch ausgereifteste Elektro-Marderschutz in unserem Vergleich. Er arbeitet nach dem „Weidezaun“ Prinzip und schreckt den Marder mit unangenehmen Elektroschocks ab – für wirkungsvolles Marder vertreiben. Zusätzlich bringt er viele Sicherheitsvorkehrungen mit und lässt sich einfach einbauen.

Beitragsbild: Marderschaden am Auto © Leonardo Franko – fotolia.com